
Tierdaten.
Im Notfall verfügbar.
Sicherheit im Ernstfall.
Tierdaten
Unsere Technologien sind zum Schutz Aller da. In Notfallsituationen mit Tieren müssen Rettungskräfte wissen, ob von ihnen eine Gefahr ausgehen kann. Daher ist es wichtig zu wissen, ob es Verhaltensauffälligkeiten gibt und wer im Notfall kontaktiert werden soll. Im Idealfall liegt auch direkt eine Tierverfügung vor, die in Abstimmung mit dem Bevollmächtigten den Verbleib des Tieres regelt.
Gemeinsam mit unseren Rettungsexperten haben wir Notfall-QR erweitert. Nun können auch Tierdaten hinterlegt werden. Nutzer müssen dazu das Zusatzmodul "Tierdaten" freischalten. Sobald der Produktschlüssel eingegeben wurde, können Tierstammdaten, -verfügungen und -versicherungen für bis zu drei Tiere hinterlegt werden.
​
Mal angenommen, Ihr Liebling ist im Fahrzeug oder Anhänger und Sie haben einen Verkehrsunfall oder erleiden auf der Reise einen Notfall. Genau für diese Fälle sind die Tierdaten so wichtig. Retter wissen durch die Einsicht in Ihre elektronischen Notfalldaten, wie Sie effizient versorgt werden und wie mit Ihren Tier zu verfahren ist.
Szenario Urlaub: Ihrem Liebling passiert etwas und Sie müssen in die Tierklinik oder der Tierarzt kommt. Haben Sie immer alle Unterlagen griffbereit? In Notfall-QR hinterlegen Sie alles, was im Notfall wichtig ist. Von der Chip-Nummer über die Versicherungsgesellschaft inkl. Versicherungsnummer bis hin zu den Versicherungsscheinen mit den Details zur Kostenübernahme und den Inklusivleistungen. Alles an einem Ort, denn Ihr Notfall ist genauso wichtig, wie der Notfall Ihrer Lieblinge.
Tierdaten

1
Tierstammdaten
Hier erstellen Sie einen Steckbrief Ihres Lieblings. Sie erfassen alle Daten, die für den Notfall relevant sein können. Hier sind Informationen zu Verhaltensauffälligkeiten und Versicherungen wichtig. Mit Notfall-QR sicheren Sie Ihren Notfall und den des Tieres gleichzeitig ab.
2
Tierverfügung
Um im Ernstfall zu wissen, dass Ihr Liebling gut versorgt ist, können Sie den Verbleib Ihres Tieres in einer Tierverfügung rechtswirksam dokumentieren. Hier können vom Notfallkontakt bis hin zu einer Bankvollmacht zum Ausgleich der Aufwände in der Zeit des Verbleibs eingearbeitet werden. Hierzu berät Sie unser Tele SOS Service gerne persönlich.
3
Tierversicherungen
In den Tierstammdaten werden Sie nach der Versicherungsgesellschaft und der Versicherungsnummer gefragt. Diese können Sie neben der Tasso- und Chip- und Lebensnummer eingeben. Darüber hinaus können Sie Ihre Versicherungsscheine zur weltweiten Verwendung speichern. Für den Alltag und auf Reisen haben Sie in Notfall-QR alles zentral an einem Ort.
Tierdaten in Notfall-QR
Sie finden das Modul Tierdaten über das Menü und können dies dort auch freischalten. Nach der Freischaltung wählen Sie die Kategorie "Tierdaten" und beginnen mit den Tierstammdaten.

Neben dem Foto und dem Namen gehören zu den Stammdaten Ihres Lieblings die im Screenshot zu erkennenden Daten. Diese Daten beschreiben die Angaben bei einem Hund. Bei Pferden und Katzen können einzelne Feldnamen variieren. Das sehen Sie nach der Auswahl der Tierart.

Nun füllen Sie die letzten Stammdaten aus. Wie beschrieben, gibt es bei Katzen keine Steuernummer und bei Pferden kommt die Lebensnummer hinzu. Nun folgt der Notfallkontakt. Hier können Sie pro Tier einen Kontakt hinzufügen und im Idealfall ist dieser auch der Bevollmächtigte für die Tierverfügung.

Wenn Sie den Notfallkontakt hinzugefügt haben, klicken Sie auf bestätigen und haben Ihren Liebling erfolgreich in Notfall-QR erfasst.

Zur Absicherung für den Notfall gehört auch eine Tierverfügung. Mit einer Tierverfügung können Sie bereits im Voraus festlegen, wer sich um Ihr Tier kümmert, falls Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind. Die Verfügung stellt sicher, dass eine solche Situation rechtlich verbindlich geregelt ist und wer die Verantwortung für Ihr Tier übernimmt. Zudem können Sie mit der von Ihnen benannten Person eine monatliche Geldsumme vereinbaren, die mit Ihrer Bank abgesprochen für die Versorgung des Tieres ausgezahlt werden muss. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihr Wille hinsichtlich des Verbleibs und der Versorgung Ihres Lieblings umgesetzt wird. Sie haben keine Angehörigen oder vertraute Person zu diesem Zweck? Auch hier berät Sie unser Team sehr gerne telefonisch.

Tierversicherungen sind wichtig, um im Notfall, bei einem Schadensereignis oder einer Erkrankung die bestmögliche Versorgung mit finanzieller Sicherheit in Anspruch nehmen zu können. Die Halterhaftpflicht stellt hier die Basis der Absicherung dar. Diese können Sie im Bereich der Tierversicherungen hochladen.

Für Versicherungen stehen standardmäßig vier Speicherplätze zur Verfügung. Neben der Halterhaftpflicht ist hier Platz für die Kranken- und OP-Versicherung. In Notfall-QR haben Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Notfall und den Notfall Ihres Lieblings an einem Ort abgelegt. Das spart Zeit im Notfall und bringt Gewissheit alles auf Reisen und im Alltag mitzuführen.


Simone & Malte Schmidt
"Tiere sind unsere große Leidenschaft. Wir haben aktuell zwei Pferde und einen Hund. Für den Notfall haben wir uns mit Notfall-QR abgesichert. Tierverfügungen waren für uns Neuland. Wir sind allerdings heilfroh, dass wir diese Aspekte in der Absicherung nun berücksichtigt haben."
Als Tierliebhaber sind Simone und Malte früh auf Notfall-QR aufmerksam geworden. Sie unterstützen die RESCUEsoftware AG als begeisterte Nutzer und bekommen die neusten Funktionen zum Testen vorab.
